Bildungsreferent:in Healthy Hospital Food
Quick Facts
Unser Healthy Hospital Food (HHF) Programm bringt gesunde und nachhaltige Ernährung in Kliniken - inklusive entsprechender Informations- und Aufklärungsformate für Mitarbeitende und Patient:innen, welche für die erfolgreiche Annahme des neuen Speiseangebots von zentraler Bedeutung sind. Als Bildungsreferent:in HHF sind Sie verantwortlich für die Erstellung, Umsetzung, Evaluation und Weiterentwicklung dieser verschiedenen Fortbildungsformate.
Anstellung: Vollzeit (38 h), Teilzeit (ab 30 Stunden pro Woche) möglich
Arbeitsort: Remote-Arbeit (BYOD - Eigene technische Ausstattung erwünscht), Wohnsitz bevorzugt in Deutschland, Bereitschaft zu Dienstreisen
Berichtet an: Managing Director & Projektleitung Healthy Hospital Food
Beginn: ab Juni
Unterlagen: Zur Bewerbung, senden Sie uns bitte Ihr aussagekräftiges Anschreiben, Lebenslauf, sowie Ihre Gehaltsvorstellungen und das früheste Startdatum bis zum 25.04.2025 an info@pan-dach.org zu.
Kontakt: Teresa Strobel; info@pan-dach.org
⬇️ Entdecken Sie nachfolgend die Stelle im Detail ⬇️
Über PAN
Als international tätige, gemeinnützige Organisation fördert die Physicians Association for Nutrition International (PAN International) weltweit den wissenschaftlich fundierten Einsatz einer pflanzenbetonten Ernährung im Sinne der Planetary Health Diet zur Beschleunigung der dringend notwendigen Gesundheits- und Ernährungswende. Durch Bildung, Vernetzung und gesundheitspolitische Kampagnen engagiert sich PAN dafür, medizinisches Fachpersonal und Gesundheitseinrichtungen für die entscheidende Rolle einer gesunden Ernährung im Gesundheitswesen und zur Eindämmung der Klimakrise zu sensibilisieren.
PAN International wurde 2018 in München gegründet, das globale PAN Netzwerk ist aktuell in 9 Ländern aktiv. Um die Aktivitäten im deutschsprachigen Raum zu verstärken, wurde 2024 PAN DACH gegründet.
Mit unserem PAN DACH Team von aktuell 4 Personen und vielen Freiwilligen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind wir auf 3 Ebenen aktiv:
Aus-/Weiterbildung und Vernetzung: Wir bringen Ernährung in die medizinische Ausbildung, bieten selbst diverse Weiterbildungsformate an und befähigen Medizinstudierende und Ärzt:innen dazu, gesunde Ernährung in Praxis, Klinik und lokalen Ernährungsumgebungen umzusetzen.
Konkrete Verbesserung von Ernährungsumgebungen: Wir bringen gesunde Ernährung in Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen und setzen uns darüber hinaus für gesunde und nachhaltige Ernährung in vielen weiteren wichtigen Bereichen - wie z.B. Supermärkten - ein.
Politik: Eine für alle erschwingliche und gut verfügbare gesunde und nachhaltige Ernährung braucht entsprechende politische Rahmenbedingungen. Diese gestalten wir auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene mit.
Sie möchten einenachhaltige Veränderung in Gesundheitswesen und Gesellschaft bewirken und haben Freude an der Arbeit mit einem motivierten Team in einer wachstumsorientierten NGO? Dann sind Sie bei uns richtig!
Über die Stelle
Unser Healthy Hospital Food (HHF) Programm bringt gesunde und nachhaltige Ernährung in Kliniken - inklusive entsprechender Informations- und Aufklärungsformate für Mitarbeitende und Patient:innen, welche für die erfolgreiche Annahme des neuen Speiseangebots von zentraler Bedeutung sind. Zudem kommen wir über diese Formate mit unserer primären Zielgruppe - Gesundheitsfachkräften - in Kontakt und gewinnen Sie für unser Anliegen einer Ernährungswende, die (auch) im Gesundheitswesen beginnt.
Als Bildungsreferent:in HHF bist du verantwortlich für die Erstellung, Umsetzung, Evaluation und Weiterentwicklung dieser verschiedenen Fortbildungsformate. Du setzt dich also intensiv mit den jeweiligen Zielgruppen auseinander, erstellst digitale und Präsenzformate anhand der aktuellen Evidenz zu Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit und kannst diese Formate im direkten Kontakt mit deinem Publikum testen und weiterentwickeln.
Du arbeitest insbesondere mit der Leitung des Healthy Hospital Food Programms zusammen, bist aber auch mit dem restlichen Team in engem Austausch, u.a. um Weiterbildungsformate und Community-Building abzustimmen und die Inhalte und Formate für PAN DACH auch in Kontexten außerhalb von HHF nutzbar zu machen.
Du arbeitest flexibel und remote , bist in engem digitalen und auch regelmäßigen persönlichen Austausch mit dem PAN DACH Team und reist häufig im Rahmen deiner Vortragstätigkeit im DACH-Raum.
Rahmenbedingungen
Vollzeit (38 Std.) oder Teilzeit ab 30 Std.
Remote-Arbeit, bevorzugt ansässig in Deutschland mit Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im DACH-Raum
Start möglich ab Juni 2025
Aufgabenbereiche/Verantwortlichkeiten
Erstellung und Umsetzung von Fortbildungsformaten für Gesundheitspersonal, sowohl digital als auch in Präsenz.
Erstellung und Umsetzung von Bildungsformaten für Patient:innen und medizinische Laien, sowohl digital als auch in Präsenz.
Evaluation und Weiterentwicklung der Fortbildungsformate: Sie gestalten geeignete Evaluationsformen sowie darauf basierend neue Formate, die v.a. zielgruppenspezifische Inhalte aus der Praxis vermitteln.
Terminliche und inhaltliche Koordination der Fortbildungen in den Kliniken sowie weiterer entsprechender Vortragsmöglichkeiten.
Entwicklung von Informationsmaterial und weitere Formate für Patient:innen: Sie entwickeln und produzieren Strategien und Materialien, welche es Patient:innen ermöglichen, den Krankenhausaufenthalt als Anstoß für eine langfristige Ernährungsumstellung zu nutzen.
Profil
Studium oder Ausbildung in den Bereichen Medizin, Ernährungswissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder Ausbildung in verwandten Disziplinen.
3-5 Jahre Berufserfahrung in relevanten Feldern
Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und stetigen Weiterentwicklung von ansprechenden, interaktiven und zielgruppengerecht aufbereiteten Präsentationen.
Erfahrung in der Erstellung verschiedener Informationsmaterialien und -formate.
Sicherer Umgang mit gängigen digitalen Tools, insbesondere Google Workspace, grundlegende Kenntnisse in der Gestaltung mit Canva oder vergleichbaren Anwendungen sowie idealerweise Erfahrung mit Projektmanagement-Tools wie Monday o. ä..
Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Fähigkeit, selbstständig remote zu arbeiten.
Bereitschaft zu Reisetätigkeiten im DACH-Raum, ca. 20-30% der Arbeitszeit
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift (deutsch).
Gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift (englisch).
Bevorzugt: Erfahrung im Klinikumfeld
Bevorzugt: Erfahrung mit oder Zugang zur Zielgruppe der Mediziner:innen
Uns ist bewusst, dass kaum ein Profil all diese Anforderungen gleichzeitig vereinen wird. Wir ermutigen alle Interessierten, die bestimmte Kerninhalte dieses Profils in sich erkennen, zu einer Bewerbung um damit sich selbst und uns die Möglichkeit zu geben, weitere Aspekte dieses Profils im Rahmen des Projektes zu entwickeln.
Wir bieten:
Flexible Arbeitszeiten und flexibler Arbeitsort
Faire und martkübliche Vergütung, die sich an Qualifikation und Erfahrung orientiert.
Regelmäßige Teamtreffen in Person im DACH-Raum
Interdisziplinäres Team
Regelmäßige Reisetätigkeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz
BahnCard50
Unterstützung für persönliche Fortbildung
Sinnstiftendes Arbeiten mit Impact
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte senden Sie uns Ihr aussagekräftiges Anschreiben, Lebenslauf sowie Gehaltsvorstellungen bis spätestens 25.04.2025 an info@pan-dach.org zu. Anschließend werden wir ca. 1-2 Wochen zur Sichtung benötigen. Sie können bis 07.05. mit einer Rückmeldung rechnen.
Stark durch Diversität
Wir bei PAN glauben, dass die besten Ideen durch unterschiedliche Mindsets, Hintergründe und Erfahrungen entstehen. Wir bekennen uns zu Inklusivität und Diversität und zur Chancengleichheit aller Bewerber:innen unabhängig von Hautfarbe, Religion und Geschlecht (einschließlich Schwangerschaft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung), nationaler Herkunft, Behinderung, Alter oder genetischer Information.