#klimaköstlich #globalgesund

Mit nachhaltiger Ernährung rettest Du Menschenleben - und bist damit quasi eine:r von uns.

Erfahre hier mehr zu nachhaltiger Ernährung und schütze damit deine Gesundheit und die deiner Mitmenschen.

Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten.

Sorge dafür, dass es in Zukunft für alle einfach wird, im Supermarkt die nachhaltige Wahl zu treffen: unterzeichne hierzu unsere Petition.

Der Klimawandel schadet unserer Gesundheit auf vielerlei Arten.

Durch Hitzewellen, Extremwetterereignisse, Luftverschmutzung, die Ausbreitung tropischer Krankheiten und vermehrte Allergene. Gleichzeitig wird durch den Klimawandel auch die Infrastruktur und die Versorgung im Gesundheitssystem selbst bedroht. 

Es benötigen also mehr Menschen medizinische Hilfe, während Gesundheitseinrichtungen weniger leisten könnten.

Mit nachhaltiger Ernährung schützt du deine Gesundheit, die deiner Mitmenschen und unser Gesundheitssystem.

Wie schützt nachhaltige Ernährung unseren Planeten?

Welche Umweltfolgen haben Lebensmittel und Landwirtschaft?

Die Herstellung von Lebensmitteln stößt viele Treibhausgase aus, verbraucht sehr viel Land, Wasser und weitere Ressourcen. Damit beeinflusst sie unser Klima und die Natur enorm.

PAN DACH Einfluss Umwelt

Drei der wichtigsten Aspekte einer #klimaköstlichen und #globalgesunden Ernährung sind:

  1. Mehr pflanzliche Lebensmittel genießen

Die Produktion von Fleisch und Milch verbraucht riesige Mengen an Wasser, Land und Futter und setzt viele klimaschädliche Gase frei. Pflanzen brauchen dagegen viel weniger Ressourcen und sind besser für das Klima. Außerdem hilft es, Regenwälder und Tierarten zu schützen, weil weniger Flächen für den Futtermittelanbau gerodet werden müssen.

Wie viel CO₂ verursacht ein Kilogramm Lebensmittel?

PAN DACH Trebihausgasemissionen pro Kilogramma

2. Lebensmittel essen, nicht wegwerfen

Wäre Lebensmittelverschwendung ein Land, so wäre sie nach China und den USA der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen weltweit. In Deutschland wird der Großteil der Lebensmittel nicht im Handel, sondern in privaten Haushalten weggeworfen.

Wer wirft wie viel Lebensmittel weg?

PAN DACH Grafik Lebensmittelverschwendung

3. Gerne Bio

Nachhaltige Landwirtschaft nimmt mehr Rücksicht auf die Natur. Wenn es also finanziell passt, entscheide dich gerne für bio-zertifizierte Lebensmittel.

Welche Rolle spielen Supermärkte bei der Sache?

Supermärkte beeinflussen unseren Einkauf jeden Tag – durch die Auswahl und Platzierung von Produkten, Sonderangebote und Werbung lenken sie, was wir in den Einkaufswagen legen. Oft stehen dabei weniger nachhaltige Lebensmittel im Mittelpunkt.

Aber das kann sich ändern! Wenn Supermärkte pflanzliche und nachhaltige Produkte sichtbarer platzieren, die Preise attraktiv gestalten, sie mit Rabatten und Angeboten bewerben und mehr Bio-Produkte ins Sortiment aufnehmen, wäre es für alle einfach, klimafreundlicher einzukaufen.

Unterschreibe die Petition an die großen deutschen Supermärkte, um nachhaltiges Einkaufen für alle einfach zu machen - für Deine Gesundheit!

PAN DACH Klimaköstlich Sportler

Was kannst Du tun?

1. Probiere selbst klimafreundliche Ernährung

Mach es Dir dabei nicht zu schwer: die größte Wirkung hast Du, wenn du vermehrt von tierischen Lebensmitteln auf pflanzliche Lebensmittel umsteigst.

Zur Inspiration kannst du zum Beispiel PAN auf Instagram oder LinkedIn folgen, wir posten regelmäßig Rezepte oder z.B. Empfehlungen für tolle Influencer:innen in dem Bereich. 

2. Unterzeichne unsere Petition

Diese richtet sich an alle großen deutschen Supermärkte, sodass diese es uns allen möglichst leicht machen, #klimaköstlich und #globalgesund einzukaufen.

3. Unterstütze unsere Organisation PAN DACH

wir setzen uns für leckere, gesunde und nachhaltige Ernährung für alle ein, in Supermärkten und z.B. auch in Krankenhäusern. Über eine Spende oder Mitgliedschaft kannst Du unsere Arbeit unterstützen. 

PAN DACH Logo

Über die NGO hinter dem Vorhaben

Die Physicians Association for Nutrition ist eine gemeinnützige Gesundheitsorganisation. Als Ärzt:innen und Gesundheitsfachkräfte rücken wir Ernährung in den Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung und setzen uns für den Zugang zu gesunder Ernährung für alle ein.

Als Netzwerk aus Ärzt:innen und Gesundheitsfachkräften bringen wir die Gesundheits- und Ernährungswende auf den Weg – in der medizinischen Ausbildung, in Ernährungsumgebungen und in der Politik.